Bei diesem Spiel geht es darum, verschiedene Naturmaterialien zu sammeln. Vor Spielbeginn wird eine Liste mit Gegenständen erstellt, die es zu finden gilt. Beispiele sind:
- Ein Tannenzapfen
- Ein besonders geformtes Blatt
- Eine Feder
- Ein glatter oder rauer Stein
- Ein Stück Rinde mit Moos
- Ein leeres Schneckenhaus
Die Kinder können einzeln oder in kleinen Gruppen auf Schatzsuche gehen. Um das Spiel herausfordernder zu gestalten, kann eine Zeitbegrenzung eingeführt oder besonders seltene Fundstücke mit Extrapunkten belohnt werden. Wer am Ende die meisten oder außergewöhnlichsten Funde hat, gewinnt.